In Deutschland zeigen sich deutliche Unterschiede bei den Tankpreisen zwischen den östlichen und westlichen Regionen. Vor allem im Osten des Landes sind die Preise im Vergleich zum Westen und Süden signifikant höher. Das Bundeskartellamt hat Preisunterschiede von bis zu 20 Cent festgestellt, die Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar belasten.
Im dritten Quartal lagen die durchschnittlichen Preise für Superbenzin bei 1,72 Euro und für Diesel bei 1,59 Euro. Besonders auffällig sind die hohen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Uhrzeiten, die Einfluss auf die Höhe der Tankkosten haben. In diesem Zusammenhang empfiehlt das Kartellamt die Nutzung von Tank-Apps, um günstige Tankmöglichkeiten zu finden und Anbieter mit fairen Preisen zu unterstützen.
Das Bundeskartellamt kündigte an, die Ursachen für die auffälligen Preisunterschiede genauer zu untersuchen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden dazu ermutigt, aktiv zu werden und durch die Nutzung von Tank-Apps einen Beitrag zu fairen Preisen zu leisten.

