Reguläre Sicherheits-Updates für Windows 10 enden im Herbst 2025, was eine entscheidende Änderung für Nutzer des Betriebssystems darstellt. Microsoft hat ein Verlängerungsprogramm, das ‚Extended Security Updates Program‘, für Privatnutzer angekündigt, um eine gewisse Sicherheitskontinuität zu gewährleisten. Trotz dieses Angebots warnen Experten jedoch vor den Risiken veralteter Betriebssysteme. Ohne regelmäßige Updates steigt die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen signifikant, weshalb ein zeitnaher Wechsel zu einem System mit fortlaufenden Sicherheitsupdates dringend empfohlen wird.
Speziell wird Windows 11 als eine empfohlene Option hervorgehoben. Mit seiner modernisierten Sicherheitsarchitektur bietet es eine Alternative, die den Schutz vor Cyberbedrohungen verbessern kann. Experten betonen die Bedeutung einer proaktiven Aktualisierung der Betriebssysteme, um das Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten. Daher wird Privatnutzern geraten, sich frühzeitig über ihre Update-Optionen zu informieren und den Umstieg auf Windows 11 zu erwägen, um sich vor potenziellen Sicherheitsrisiken zu schützen.