Das Tamagotchi, ein ikonisches Spielzeug aus den 1990er-Jahren, erlebt ein Comeback mit dem neuen Modell ‚Tamagotchi Paradise‘. Bandai Namco profitiert von diesem Revival und steigert seine Gewinne durch gezielte Vermarktung und erfolgreiche Videospiele.
In den 1990er-Jahren erlangte das Tamagotchi Kultstatus und verkaufte weltweit 40 Millionen Exemplare in den ersten Jahren. Bandai Namco steigert seine Gewinne, besonders durch den Bereich Videospiele und digitale Verkäufe. Das neue ‚Tamagotchi Paradise‘ Modell verfügt über ein farbiges Display, Zoom-Funktion und ist in neun Sprachen verfügbar. Die Kunden schätzen am Tamagotchi die Nostalgie, Einfachheit und den digitalen Detox gegenüber High-End-Smartphones.
Das Comeback des Tamagotchis zeigt, dass trotz moderner Technologie eine Nachfrage nach einfacheren und nostalgischen Unterhaltungsmöglichkeiten besteht. Bandai Namco nutzt erfolgreich den Kultfaktor und die gezielte Vermarktung, um von diesem Trend zu profitieren.
Auch interessant:
- Dunkle Seite des Vorzeigeunternehmens: Enthüllungen über Druck, Angstkultur und Leiharbeit bei dm
- Adidas entschuldigt sich bei indigenen Vertretern in Südmexiko für kulturelle Aneignung bei Sneaker-Sandale
- Griechenland plant Einführung eines flexiblen 13-Stunden-Tags: Kontroverse Diskussion um Arbeitszeiten