Mittwoch, 03.09.2025

Porsche stoppt Batteriezellen-Projekt in Baden-Württemberg: Was steckt hinter dem überraschenden Entschluss?

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://karlsruhe-heute.de
Alles was heute in Karlsruhe wichtig ist

Porsche hat überraschend beschlossen, sein Batteriezellen-Entwicklungsprojekt in Baden-Württemberg zu stoppen. Dieser Schritt erfolgt nach erhaltener staatlicher Förderung in Höhe von ca. 56,7 Millionen Euro für das Cellforce-Projekt in Kirchentellinsfurt. Die Schwäche der Marktentwicklung bei Elektrofahrzeugen weltweit, insbesondere in China und den USA, hat maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen. Dadurch werden 280 Arbeitsplätze abgebaut.

Die deutsche Bundesregierung verfolgt das Ziel, die Batteriezellenfertigung zu stärken, um die hiesige Produktionsbasis zu sichern. Allerdings stehen deutsche Unternehmen vor Herausforderungen, wie dem Preisniveau in China und der Handelspolitik der USA. Obwohl Deutschland über exzellente Forschung und Know-how im Batteriebereich verfügt, bestehen Schwierigkeiten hinsichtlich Ressourcenknappheit und Recyclingprozessen.

Der Rückzug von Porsche stellt einen Rückschlag für die Transformation und Batterieproduktion dar. Deutschland hat zwar Potenzial für eigene Batterieproduktion, sieht sich jedoch im internationalen Wettbewerb mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Es wird empfohlen, den Fokus auf Zell- und Systementwicklung zu legen, anstatt nur auf die Produktion zu setzen. Zudem ist ein stärkeres Recycling von Batterien dringend erforderlich, um nachhaltige Lösungen zu implementieren.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles