Donnerstag, 04.09.2025

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Wie sie den Fachkräftemangel bekämpft und Betriebe revolutioniert

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://karlsruhe-heute.de
Alles was heute in Karlsruhe wichtig ist

Im Handwerk fehlt es bundesweit an rund 250.000 Fachkräften. Die Lösung für dieses Problem könnte in der künstlichen Intelligenz liegen, die bereits Einzug in Betriebe verschiedener Größenordnungen hält. Sowohl kleine Handwerksbetriebe als auch große Filialbäckereien setzen KI ein, um dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken.

Künstliche Intelligenz kommt in verschiedenen Bereichen im Handwerk zum Einsatz, darunter Angebote, Büroarbeiten, Baustellendokumentation und Kommunikation. Besonders in Bäckereien unterstützt KI bei der Produktionsplanung und trägt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei.

Die zunehmende Verbreitung von KI im Handwerk hat den Wunsch nach einer gesellschaftlichen Debatte über deren Einsatz geweckt. Es wird betont, dass KI zwar Chancen bietet, den Fachkräftemangel zu bekämpfen, jedoch eine sorgfältige Abwägung und Schulung der Beschäftigten erfordert. Die Balance zwischen KI-Unterstützung und dem Erhalt traditionellen Handwerks-Wissens ist von großer Bedeutung, um eine nachhaltige Entwicklung in der Branche sicherzustellen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles