Die Überlastung von Altkleidercontainern aufgrund von unbrauchbaren Textilien und Müll führt dazu, dass die Recyclingbörse in Herford die Annahme von Kleiderspenden einstellt. Die Situation hat sich verschärft, da 10.000 Säcke mit Altkleidern sich im Lager türmen. Dies ist nicht nur eine lokale Angelegenheit, sondern steht im Zusammenhang mit der EU-Richtlinie zur Getrenntsammlung von Kleidung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Entsorgung von Kleidung im Hausmüll gemäß der EU-Richtlinie verboten ist. Die Vermüllung der Altkleidercontainer war schon vor der Richtlinie ein Problem, das nun dringend angegangen werden muss. Die hohen Kosten für die Entsorgung unbrauchbarer Kleidungsstücke belasten die Organisationen, die für die Sammlung verantwortlich sind.
In Reaktion auf diese Problematik fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine erweiterte Herstellerverantwortung ab 2027. Gleichzeitig wird ein Aufruf nach freiwilligen Helfern zur Sortierung von Kleidersäcken laut. Es wird deutlich, dass eine bessere Aufklärung über die korrekte Entsorgung von Textilien dringend erforderlich ist. Es besteht die Forderung nach konkreten Maßnahmen, um die Vermüllung in Altkleidercontainern zu verhindern und die Textilproduzenten verstärkt in die Verantwortung zu nehmen.

