Seltene Erden sind für unser tägliches Leben unverzichtbar, und China dominiert den Markt mit Exportbeschränkungen. Europa ist abhängig und sucht nach Lösungen, wie Recycling und eigene Ressourcen.
China kontrolliert etwa 70% des Marktes für seltene Erden und die Weiterverarbeitung zu 90%. Deutschland importiert etwa zwei Drittel seines Bedarfs von China. Die EU plant, bis 2030 10% des Bedarfs an seltenen Erden selbst zu gewinnen und zu verarbeiten. Recycling von seltenen Erden ist eine vielversprechende, aber noch nicht ausgereifte Lösung. Unternehmen wie Stöber Antriebstechnik sind von den Exportbeschränkungen betroffen und müssen vorsorgen. Der Weg zur Unabhängigkeit von China bei seltenen Erden erfordert langfristige Investitionen und politische Maßnahmen.
Die westliche Industrie, Unternehmen und Politik stehen vor der Herausforderung, ihre Abhängigkeit von China bei seltenen Erden zu verringern. Strategien wie Recycling, eigener Abbau und Verarbeitung sind wichtige Schritte auf diesem Weg zur Versorgungssicherheit.
Auch interessant:

