Die Banken und Broker erwarten, dass der DAX trotz schwacher US-Vorgaben leicht im Plus starten wird. Die EU erfüllt die Voraussetzungen für die Umsetzung des Handelsabkommens mit den USA. Der DAX zeigt seit vier Wochen keine klare Richtung.
Die Entwicklung des DAX bleibt weiterhin unsicher, da verschiedene Einflussfaktoren wie das Handelsabkommen EU-USA, die Inflationsdaten aus den USA und die aktuellen Aktienmärkte in Asien eine Rolle spielen. In den USA schlossen der Dow Jones und der S&P 500 tiefer, während sich die Aktienmärkte in Asien positiv entwickelten. Unternehmen wie Apple und Oracle stehen aufgrund von Wettbewerbsregeln und Investitionen im Fokus.
Die Investoren bleiben vorsichtig und behalten die weltweiten Aktienmärkte sowie Unternehmensnachrichten im Blick. Die unklare Richtung des DAX spiegelt die derzeitige Suche nach Orientierung in einem volatilen Marktumfeld wider.

