Die wachsende Konkurrenz von Online-Apotheken stellt eine zunehmende Bedrohung für lokale Apotheken dar. Online-Apotheken gewinnen Marktanteile durch attraktive Rabatte und Cashback-Angebote, was traditionelle Apotheken vor große Herausforderungen stellt. Im ersten Halbjahr des Jahres mussten bereits 238 Apotheken schließen, was die Dringlichkeit der Situation verdeutlicht.
Ein wesentlicher Faktor sind die stark gestiegenen Kosten für Apotheken in den letzten zehn Jahren. Diese Kostensteigerungen belasten die traditionellen Apotheken zusätzlich in einem bereits herausfordernden Umfeld. Um die Apotheken zu unterstützen, hat die Bundesregierung höhere Honorare und Anpassungen versprochen.
Die Kernkompetenzen von Apotheken, wie Beratung, Service, Prävention und Früherkennung von Erkrankungen, werden als unersetzbar für die Bürger hervorgehoben. In diesem Zusammenhang fordert der Verbandschef der Apotheken schärfere Regulierungen für Online-Apotheken, da er ihre Zulassung als Fehler ansieht. Er plädiert für Maßnahmen zur Stärkung der traditionellen Apotheken und betont ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem.

