Die Bundesregierung hat beschlossen, Israel keine Rüstungsgüter mehr für den Gaza-Krieg zu liefern, was in der CDU und CSU auf geteilte Reaktionen stößt. CDU und CSU reagieren geteilt auf die Entscheidung der Bundesregierung, wobei Kritik an der deutschen Staatsräson und Sicherheitskooperation mit Israel geäußert wird. Der ARD-Hauptstadtkorrespondent berichtet von Empörung in internen WhatsApp-Gruppen. Politiker aus CDU und CSU kritisieren die Entscheidung als schweren politischen Fehler. Die CSU fordert eine klare Differenzierung zwischen offensiven Waffen und defensiven Systemen. Der Beschluss betrifft Rüstungsgüter für den Gaza-Krieg und stößt sowohl auf Unterstützung als auch auf Kritik innerhalb der Regierungsparteien. Die Entscheidung der Bundesregierung führt zu Unstimmigkeiten in der Union und wirft Fragen zur deutsch-israelischen Beziehung auf, wodurch unterschiedliche Ansichten zur Bedeutung von Rüstungslieferungen und Solidarität mit Israel deutlich werden.
Streit in der Union: Bundesregierung stoppt Rüstungslieferungen an Israel für Gaza-Krieg
