Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für das Jahr 2025 einen Etat in Höhe von 502,5 Milliarden Euro beschlossen. Dieser umfasst eine erwartete Neuverschuldung von 81,8 Milliarden Euro sowie zusätzliche Milliardenkredite für die Bundeswehr und die Infrastrukturprojekte. Besonders hervorzuheben sind die geplanten Rekordinvestitionen für die Wirtschaft und die vorgesehene Aufstockung des Verteidigungsbudgets.
Die Ausgaben werden sich laut Beschluss auf insgesamt 502,5 Milliarden Euro belaufen, wobei der Kernhaushalt mit 62,7 Milliarden Euro für Investitionen vorgesehen ist. Die Neuverschuldung in Höhe von 81,8 Milliarden Euro wird ergänzt durch mehr als 140 Milliarden Euro an neuen Schulden durch Sondertöpfe. Die Regierung beabsichtigt, durch die Rekordinvestitionen die Wirtschaft anzukurbeln und gleichzeitig die Infrastruktur zu stärken. Zudem ist eine finanzielle Aufstockung des Verteidigungsbudgets geplant, um die Bundeswehr zu modernisieren, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius betont.
Der Haushalt 2025 wurde von der neuen Koalition beschlossen, nachdem die Ampel-Regierung zerbrochen ist. Das Hauptziel des Etats ist es, der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen und die Infrastruktur Deutschlands zu verbessern. Gleichzeitig soll die Aufrüstung der Bundeswehr vorangetrieben werden, um die Sicherheitsinteressen des Landes zu wahren.