Horst Mahler wurde 1936 in Schlesien geboren und bereits in jungen Jahren von nationalsozialistischen Ideologien geprägt. Sein Lebensweg führte ihn von einem erfolgreichen Rechtsanwalt zu einem radikalen Sozialisten in den 60er Jahren und schließlich zu einem extremen Nationalsozialisten. Eine bedeutsame Rolle spielte Mahler bei der Gründung der RAF, was später zu einer 14-jährigen Haftstrafe führte. Er verteidigte die NPD erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht, trotz zahlreicher rechtsextremer Verurteilungen und Verschwörungstheorien.
Horst Mahler’s Leben war geprägt von einer kontroversen politischen Entwicklung, die ihn von linksradikalem Sozialismus zu rechtsextremem Nationalsozialismus führte. Seine extremistischen Ansichten und Gerichtsverfahren begleiteten ihn bis zu seinem Lebensende.