In Städten wird die Hitze durch versiegelte Parkplätze verstärkt, da diese Flächen Wärme speichern und damit zur Überhitzung beitragen. Oft fehlen oder werden unzureichend kontrolliert die Vorgaben zur Begrünung dieser Flächen. Dies führt zu großen Unterschieden im Umgang mit dem Problem zwischen den Städten, wie beispielsweise Hannover, wo es bereits Vorgaben für die Bepflanzung von Parkplätzen gibt.
Weitere Probleme zeigen sich in Städten wie Mannheim, Frankfurt und Köln, wo kleinere Bäume anstelle der vorgeschriebenen großkronigen Bäume auf Parkplätzen gepflanzt werden. Dabei ist das Bodenvolumen und die Auswahl der Bäume von großer Bedeutung für das Stadtklima und die Umwelt.
Es wird gefordert, dass die Städte eine stärkere Verantwortung übernehmen, um das Stadtklima zu verbessern und der Überhitzung entgegenzuwirken. Die Empfehlung lautet, die Vorgaben auch auf Bestandsflächen auszuweiten und die Bepflanzung von Parkplätzen kontrollierter durchzuführen, um langfristig positive Effekte zu erzielen.