Das Thema Cybergrooming, bei dem Erwachsene gezielt Kinder im Internet ansprechen, um sexuelle Übergriffe zu begehen, ist von hoher Brisanz und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Der Kinderschutzbund NRW und die Polizei warnen eindringlich vor den Risiken, denen insbesondere junge Kinder ausgesetzt sind. Ein schockierendes Beispiel ist ein elfjähriges Mädchen aus Österreich, das Opfer von Cybergrooming wurde.
Es ist entscheidend, dass Eltern und Erziehungsberechtigte aktiv werden, um die Sicherheit ihrer Kinder online zu gewährleisten. Durch Prävention und Aufklärung können potenzielle Gefahren deutlich reduziert werden. Fachkräfte und Eltern sollten sensibilisiert und informiert sein, um die Anzeichen von Cybergrooming frühzeitig erkennen zu können und angemessen zu reagieren. Opfer dürfen sich nicht schämen und sollten unbedingt Unterstützung suchen.

