Ein Mörder wurde im Fall des getöteten Polizisten Rouven Laur zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt. Während der Richter die Opfer würdigte und die herausragenden Qualitäten von Rouven Laur betonte, wurden die Hintergründe der Tat sowie die Urteilsbegründung beleuchtet. Der Täter hatte sich durch Kontakte radikalisiert und identifizierte sich mit dem ‚Islamischen Staat‘. Das Urteil wurde detailliert begründet, einschließlich einer Erklärung des Mordmerkmals ‚Heimtücke‘. Aufgrund der ‚besonderen Schwere der Schuld‘ wird die Sicherungsverwahrung in Betracht gezogen. Die Familie des Getöteten zeigte gemischte Gefühle, erleichtert über das Ende des Prozesses, jedoch von unbeschreiblichem Schmerz gezeichnet. Der Verurteilte äußerte Reue und bedauerte sein Handeln.
Das Urteil bringt Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Familie, während es gleichzeitig Einblicke in die Hintergründe und Konsequenzen der Tat bietet. Die Würdigung des Opfers und die Betonung des Rechtsstaats standen im Mittelpunkt der Urteilsbegründung.

