In weiten Teilen Brandenburgs, insbesondere am Straussee, sind sinkende Grundwasserstände und Seewasserspiegel ein wachsendes Problem. Dies führt zu ökologischen, gesellschaftlichen und infrastrukturellen Herausforderungen in der Region.
Der Straussee leidet unter Wassermangel, was zur Schließung des Freibads und Problemen mit der historischen Fähre führt. Der sinkende Wasserstand resultiert aus verschiedenen Faktoren, vor allem dem Klimawandel und erhöhter Grundwasserentnahme. Ein hoher Wasserverbrauch und die Versiegelung von Flächen verschärfen die Lage zusätzlich. Obwohl verschiedene Lösungsvorschläge existieren, wie z.B. Meerwasserentsalzung oder gezielte Regenwassernutzung, stoßen sie auf Hindernisse bei der Umsetzung.
Es besteht ein dringender Handlungsbedarf, um die negativen Auswirkungen des sinkenden Wasserstands am Straussee zu bekämpfen. Nachhaltige Lösungen und bewusster Wasserverbrauch sind entscheidend, erfordern jedoch noch weitere Planung und Umsetzung.