In einem aktuellen Blick auf die deutsche Gesellschaft wird die Frage nach einer vermeintlichen Spaltung aufgegriffen und analysiert. Trotz scheinbarer Polarisierung in verschiedenen Themenbereichen zeigt sich, dass die Deutschen in ihren grundlegenden Ansichten weitgehend übereinstimmen.
Der Deutschland-Monitor verdeutlicht, dass 95% der Befragten sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern aussprechen. Interessanterweise lehnen jedoch 82% der Frauen und 77% der Männer das Gendern ab. Ebenso wird der Klimawandel von 84% der Bevölkerung als ernstes Problem angesehen, während 53% ein Tempolimit auf Autobahnen befürworten.
Trotz der wahrgenommenen Spaltung mit 82% der Deutschen, die diese in der Gesellschaft sehen, bleibt ein breiter Konsens bei grundlegenden Werten bestehen. Die gesellschaftliche Polarisierung beschränkt sich vor allem auf die Ränder, während die Mehrheit weiterhin nach Einigkeit strebt. Kontroverse Themen wie Regenbogenflagge, Waffenlieferungen, Chancengleichheit, Arbeitsethos, Wohlfahrtsstaat, Zuwanderung, Gendersprache und der Klimawandel tragen zur Diskussion bei, zeigen jedoch auch die Vielfalt der Meinungen in der deutschen Gesellschaft.

