Donnerstag, 04.09.2025

Deutsche sitzen so viel wie noch nie: Alarmierende Studie zeigt mangelnde Bewegung

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://karlsruhe-heute.de
Alles was heute in Karlsruhe wichtig ist

Die Menschen in Deutschland verbringen durchschnittlich mehr als zehn Stunden am Tag im Sitzen, wie eine aktuelle Studie der Deutschen Krankenversicherung zeigt. Diese alarmierenden Ergebnisse weisen auf ein besorgniserregendes Sitzverhalten hin, das ernsthafte gesundheitliche Risiken birgt.

In den letzten zwei Jahren ist die durchschnittliche tägliche Sitzdauer von knapp 10 Stunden auf über 10 Stunden gestiegen, was auf einen bedenklichen Trend hindeutet. Trotz bestehender Empfehlungen für mehr Bewegung gelingt es nur 30 Prozent der Bevölkerung, diese langen Sitzzeiten mit einer Stunde körperlicher Aktivität auszugleichen. Noch alarmierender ist, dass lediglich 2 Prozent aller Befragten alle Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil erfüllen.

Die Folgen dieses mangelnden Ausgleichs sind gravierend, da die Studie deutlich macht, dass ein Großteil der Deutschen zu wenig Bewegung hat. Es wird empfohlen, Maßnahmen wie regelmäßiges Muskeltraining zu ergreifen, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen. Es besteht die Notwendigkeit, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu schärfen und die Bevölkerung zu motivieren, aktiv gegen die negativen Auswirkungen des übermäßigen Sitzens vorzugehen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles