In Nürtingen wurde erfolgreich eine Verkehrsfläche in einen öffentlichen Bereich umgewandelt, der nun als ‚Stadtbalkon‘ am Neckar bekannt ist. Trotz anfänglicher Widerstände erfreut sich das Projekt großer Beliebtheit und hat positive Auswirkungen auf die Stadt.
Der ‚Stadtbalkon‘ war ursprünglich eine viel befahrene Durchgangsstraße mit bis zu 12.000 Fahrzeugen pro Tag. Der Bereich wurde zugunsten von Gastronomiebetrieben für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Umgestaltung begann als Experiment für den Sommer 2021 und wurde 2022 dauerhaft umgesetzt. Bürgerinnen und Bürger wurden in den Entscheidungsprozess einbezogen und konnten Vorschläge einbringen. Infrastruktur für Radfahrer und E-Roller-Fahrer wurde geschaffen, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Die Verkehrsberuhigung führte zu einer Aufwertung der Umgebung und verstärkten Investitionen in die Häuser. Der ‚Stadtbalkon‘ zieht Besucher aus umliegenden Städten an und wird als neues Aushängeschild von Nürtingen betrachtet.
Die erfolgreiche Umgestaltung des ‚Stadtbalkons‘ zeigt, dass die Neugestaltung von Verkehrsflächen positive Effekte auf die Stadt und ihre Bewohner haben kann. Durch Bürgerbeteiligung und die Schaffung eines attraktiven öffentlichen Raums wurde nicht nur die Aufenthaltsqualität verbessert, sondern auch die lokale Wirtschaft angekurbelt.

