Donnerstag, 04.09.2025

Angela Merkel: Zehn Jahre nach ‚Wir schaffen das‘ – Eine Bilanz ihrer Flüchtlingspolitik

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://karlsruhe-heute.de
Alles was heute in Karlsruhe wichtig ist

Altkanzlerin Angela Merkel hat in einem aktuellen Interview ihre Entscheidung ‚Wir schaffen das‘ reflektiert und dabei die Bedeutung der Menschlichkeit in der Flüchtlingspolitik hervorgehoben. Trotz der kontroversen Diskussionen und Herausforderungen, die ihre Flüchtlingspolitik mit sich brachte, steht Merkel auch nach einem Jahrzehnt weiterhin zu dieser wegweisenden Aussage und betont vehement die Wichtigkeit der Menschenwürde in allen politischen Entscheidungen.

Ihre damalige Entscheidung führte zu über einer Million Asylanträgen in Deutschland und stellte das Land vor immense Herausforderungen. Diese politische Weichenstellung prägte nicht nur die nationale Debatte, sondern beeinflusste auch die politische Landschaft maßgeblich. Insbesondere trug sie zum Erstarken der AfD bei, die als Reaktion auf Merkels Flüchtlingspolitik an Zustimmung gewann.

Merkel unterstreicht ebenfalls die Dringlichkeit einer EU-weiten Zusammenarbeit in der Flüchtlingsfrage, um gemeinsame Lösungen zu finden und die humanitären Herausforderungen zu bewältigen. Trotz Kritik, wie sie beispielsweise vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz geäußert wird, bleibt Merkel standhaft zu ihrer Entscheidung.

Nach einem Jahrzehnt bleibt die Diskussion über Menschlichkeit und politische Verantwortung in der Flüchtlingskrise aktuell und polarisiert weiterhin die Gesellschaft. Angela Merkel hat mit ihrer Flüchtlingspolitik einen bleibenden Einfluss hinterlassen, der weit über ihre Amtszeit hinausreicht.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles