Abdulrazak Gurnah, ein bescheidener Schriftsteller, wurde 2021 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Auszeichnung brachte ihm weltweite Aufmerksamkeit und zahlreiche Anfragen für Auftritte und Vorträge.
Trotz des plötzlichen Ruhms bleibt Gurnah seinem bescheidenen Wesen treu und fokussiert sich unermüdlich auf sein Schreiben. Sein neuer Roman ‚Diebstahl‘ spiegelt seinen Ansatz wider, aus alltäglichen Problemen bedeutende Literatur zu schaffen.
Neben seinem literarischen Schaffen setzt sich Gurnah auch aktiv für politische Themen ein. Er nahm öffentlich Stellung zum umstrittenen BDS-Boykott, was zeigt, dass der Literaturnobelpreis ihn nicht von seinem Engagement für wichtige Anliegen abgebracht hat.
Abdulrazak Gurnah beweist, dass wahre Größe im Bescheidenen liegen kann. Sein Schreibprozess ist trotz des großen Erfolgs unverändert geblieben, und er bleibt seiner Überzeugung treu, dass literarische Werke eine Stimme für diejenigen sein sollten, die oft ungehört bleiben.

