Musikläden stehen vor großen Herausforderungen, da sie mit Schließungen aufgrund von Onlinekonkurrenz, Kundenrückgang und Preisdruck konfrontiert sind. Dies betrifft sowohl renommierte Einzelhändler wie ‚Just Music‘ in Berlin als auch lokale Geschäfte wie Frank Eichler in Kassel, die gezwungen sind, sich anzupassen oder ihre Türen für immer zu schließen.
Der Markt für Musikinstrumente wird maßgeblich vom boomenden Onlinehandel beeinflusst, wobei Unternehmen wie Thomann eine dominierende Position einnehmen. Dies führt nicht nur zu Umsatzwachstum, sondern auch zu einer schwierigen Situation für stationäre Läden, die mit dem breiten Angebot und den attraktiven Preisen der Onlineanbieter konkurrieren müssen.
Die Musikbranche verzeichnet insgesamt ein Umsatzwachstum, das jedoch von einer deutlichen Dominanz von Thomann geprägt ist. Dies wirft Fragen auf bezüglich der Vielfalt des Marktes und der wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Musikfachhändler gegenüberstehen. Auch die Ausbildungswege im Musikinstrumentenmarkt stehen vor neuen Hürden, da sich die Branchenstruktur verändert.
Insgesamt stehen Musikläden vor einem Kampf um ihr Überleben, während der Onlinehandel den Markt umgestaltet. Die Situation hat auch Auswirkungen auf die Beschäftigten und die Möglichkeiten für Auszubildende in der Branche, die sich den neuen Realitäten anpassen müssen, um langfristig bestehen zu können.