Die USA haben kürzlich Zölle für die Einfuhr von Ein-Kilo-Goldbarren aus der Schweiz eingeführt, was erhebliche Auswirkungen auf den globalen Goldhandel haben könnte. Besonders die Schweiz, die als wichtiger Akteur in diesem Markt gilt, könnte von den neuen Zollbestimmungen stark betroffen sein.
Die Schweiz exportiert jährlich Gold im Wert von 61,5 Milliarden Dollar in die USA, was sie zu einem bedeutenden Lieferanten für den amerikanischen Markt macht. Die nun verhängten Zölle könnten sich auf bis zu 24 Milliarden Dollar belaufen, was die Goldbranche vor eine ungewisse Zukunft stellt.
Diese Maßnahme könnte zu einer tektonischen Verschiebung im Goldmarkt führen, wobei bereits erste Auswirkungen sichtbar sind. Während der Goldpreis in London nur geringfügig beeinflusst wurde, sind die Preise in New York deutlich angestiegen, was die Unvorhersehbarkeit der Situation verdeutlicht.
Insgesamt könnte die Einführung der Zölle auf Ein-Kilo-Goldbarren eine bedeutende Veränderung im globalen Goldhandel initiieren und Unsicherheit innerhalb der Branche auslösen. Der Zollstreit zwischen den USA und der Schweiz wirft somit auch ein Schlaglicht auf die verflochtenen Beziehungen in der exportorientierten Schweizer Wirtschaft.