Die US-Zollbehörde CBP hatte Überlegungen angestellt, Einfuhrzölle auf bestimmte Goldbarren zu erheben, was Spekulationen und Unruhe auf dem Markt auslöste. Insbesondere wurden Vermutungen laut, dass die Schweiz von den geplanten Importzöllen betroffen sein könnte. Diese Unsicherheiten führten zu einem vorübergehenden Rückgang des Goldpreises um 50 Dollar je Feinunze, während Marktteilnehmer überrascht reagierten.
Inmitten dieser Spekulationen trat US-Präsident Trump auf Truth Social vor, um klarzustellen, dass keine Einfuhrzölle auf Goldbarren geplant sind. Diese Ankündigung brachte Beruhigung auf den Goldmarkt und unterstützte den Erhalt des Goldpreises nahe seinem historischen Höchststand von 3.350 Dollar je Feinunze.
Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen, wie Spekulationen und Missverständnisse erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben können. Trotz der Turbulenzen bleibt der Goldpreis hoch und verzeichnet in diesem Jahr einen starken Anstieg, was die Attraktivität des Edelmetalls für Investoren weiter unterstreicht.