Mittwoch, 22.10.2025

Tech-Berichtssaison in den USA startet verhalten: Netflix und Texas Instruments enttäuschen Anleger und belasten DAX

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://karlsruhe-heute.de
Alles was heute in Karlsruhe wichtig ist

Die Tech-Berichtssaison in den USA beginnt mit gemischten Gefühlen, da Unternehmen wie Netflix und Texas Instruments enttäuschende Quartalszahlen präsentieren. Netflix verfehlt die Erwartungen mit einem Quartalsgewinn von 2,55 Milliarden Dollar, während Texas Instruments mit einem Gewinn von 1,48 Dollar je Aktie unter den Erwartungen liegt.

Diese Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf den deutschen Aktienmarkt, insbesondere den DAX, der sich infolge dieser Nachrichten mit Unsicherheiten konfrontiert sieht. Auch an der Wall Street machen sich bereits erste Reaktionen bemerkbar.

Die Börsen in Asien reagieren ebenfalls auf die jüngsten Ereignisse, wobei Gewinnmitnahmen und die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Treffen zwischen Trump und Xi Jinping eine Rolle spielen. Der Goldpreis, der vor kurzem einen Einbruch verzeichnete, konnte sich mit einem Anstieg um 0,9 Prozent stabilisieren.

Auf den Devisenmärkten gibt es ebenfalls Bewegungen: Der Yen fällt nach der Wahl der neuen japanischen Ministerpräsidentin, während der Euro sich gegenüber dem Dollar stabilisiert.

Im Rohstoffmarkt steigt der Ölpreis weiter an und liegt nun bei 62,31 Dollar je Barrel. Gleichzeitig betreten Samsung und Google mit dem Galaxy XR als Konkurrenzprodukt zur Apple Vision Pro den Markt für Computer-Brillen, was potenziell Auswirkungen auf die Branche haben könnte.

In dieser Phase der Berichtssaison ist die globale Börsenlandschaft von den Entwicklungen in den USA geprägt. Unternehmen wie Adidas verzeichnen unterschiedliche Geschäftsentwicklungen, wobei der Betriebsgewinn des Sportartikelherstellers auf etwa 2 Milliarden Euro ansteigt.

Die Einführung des Galaxy XR als preiswertere Alternative zu Apples Vision Pro könnte die Branche für Computer-Brillen in Bewegung bringen und zeigt, dass der Wettbewerb in diesem Bereich intensiver wird.

Die weiteren Entwicklungen in der Tech-Berichtssaison sowie die Reaktionen der globalen Märkte bleiben mit Spannung zu verfolgen, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen haben könnten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles