Die europäischen Aktienmärkte erleben im Jahr 2025 ein Rekordjahr, wobei besonders Spanien und Italien mit starken Zuwächsen glänzen. Der deutsche DAX ist seit Jahresbeginn um fast 20% gestiegen, während der spanische IBEX 35 beeindruckende Zuwächse von fast 25% verzeichnet. Ein klarer Hinweis auf das florierende Wirtschaftswachstum in Spanien, wo vor allem Banken und Energieversorger dominieren. Die Aktien von Banco Santander konnten sich in den letzten 5 Jahren sogar verdreifachen.
Der Zufluss von US-Kapital nach Europa trägt entscheidend dazu bei, dass der Euro an Attraktivität gewinnt. Im Gegensatz dazu hinkt die Pariser Börse, vertreten durch den CAC 40, mit einem Anstieg von nur etwa 6% hinterher. Dies unterstreicht die Herausforderungen, denen Frankreich derzeit gegenübersteht.
Insgesamt zeigen sich die europäischen Aktienmärkte stark und profitieren von US-Kapitalflüssen sowie der Stärke des Euro. Spanien und Italien setzen dabei besonders auf branchenspezifisches Wachstum, während Frankreich mit politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen hat und den anderen europäischen Konkurrenten hinterherhinkt.