Die Börsen weltweit sind derzeit von Sorgen um schwache Technologiewerte belastet. Sowohl in den USA als auch in Deutschland spiegelt sich diese Unsicherheit wider. Der deutsche Aktienindex DAX startet den Handel mit einem Abschlag von 0,6 Prozent, was ihn weiter von seinem Rekordhoch entfernt und Anleger verunsichert.
Besonders die US-Technologiewerte wie Nvidia, Microsoft und Meta verzeichnen aktuell deutliche Verluste, die sich wiederum negativ auf den DAX auswirken. Hinzu kommt die erneute Kritik von Präsident Trump am Notenbankchef Jerome Powell, der vor seinem Auftritt beim Jackson Hole Treffen steht und Zinssenkungen fordert.
Investoren sind gespannt auf mögliche Hinweise zum weiteren Zinskurs, die auf dem erwähnten Treffen erwartet werden. Die schwache Performance der Nasdaq beeinflusst zudem asiatische Aktienmärkte, was die globale Unsicherheit verstärkt.
Die volatilen Entwicklungen an den Börsen werden durch verschiedene Faktoren wie schwache Technologiewerte, politische Einflüsse und Diskussionen über Zinssätze beeinflusst. Anleger verfolgen daher aufmerksam die internationalen Märkte und die Entscheidungen der US-Notenbank, um ihre Investmentstrategien entsprechend anzupassen.
Auch interessant:
- Investoren warten gespannt auf Hinweise zur Geldpolitik der USA beim jährlichen Notenbanker-Treffen in Jackson Hole
- DAX vor Putin-Selenskyj-Treffen in Washington: Vorsichtige Handelserwartungen trotz geopolitischer Unsicherheiten
- Die Frühstart-Rente: Revolution oder Lockangebot? Expertenmeinungen und Empfehlungen