Die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China haben die Börsen weltweit erschüttert. Die Ankündigung von US-Präsident Trump, neue Zölle gegen China zu verhängen, führte zu einem spürbaren Einbruch an den US-Börsen sowie beim deutschen Leitindex DAX.
Der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichneten allesamt Verluste, was Anleger weltweit in Alarmbereitschaft versetzte. Die Besorgnis über die Folgen eines möglichen Handelskriegs zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten war spürbar.
Die Reaktionen der Anleger auf Trumps Zolldrohungen spiegelten die allgemeine Nervosität an den Finanzmärkten wider. Der DAX folgte dem negativen Trend und verzeichnete ebenfalls deutliche Verluste, insbesondere belastet durch die Sorge um eine Abkühlung der Weltwirtschaft, die sich vor allem in den Technologiewerten zeigte.
Die Ungewissheit über weitere Entwicklungen im Handelsstreit trug zur allgemeinen Verunsicherung bei. Anleger und Experten beobachten gespannt die weitere Entwicklung und mögliche Gegenmaßnahmen der Regierungen, da die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und speziell auf die technologischen Branchen von großer Bedeutung sind.

