Der DAX ist positiv in die neue Woche gestartet, wobeobei die Stimmung der Anleger maßgeblich von den bevorstehenden US-Inflationsdaten abhängt. Trotz früherer Verluste herrscht Optimismus unter den Investoren, die auf ein neues Rekordhoch hoffen. Neben den erwähnten Inflationsdaten haben auch geopolitische Ereignisse spürbaren Einfluss auf die Märkte.
Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort, während der Bitcoin-Kurs sich dem Rekordhoch annähert. In den Diskussionen spielt auch die US-Notenbank Fed eine wichtige Rolle. Des Weiteren zahlen Tech-Konzerne wie Nvidia und AMD Umsatz an China für Exportlizenzen. Der Druck auf den Intel-Chef ist spürbar, und SoftBank plant den Börsengang von PayPay in den USA.
Die Entwicklung des DAX und anderer Märkte bleibt von entscheidenden Faktoren wie den US-Inflationsdaten und geopolitischen Ereignissen abhängig. Die Anleger zeigen sich trotz anhaltender Unsicherheiten optimistisch, betonen jedoch die Bedeutung konkreter Fakten für langfristige Kurssteigerungen. Die Diskussionen rund um die US-Notenbank Fed sowie Handelsbeziehungen und Unternehmensentscheidungen haben nachhaltigen Einfluss auf die Finanzmärkte.