Die Jahresendrally an den Finanzmärkten scheint in vollem Gange zu sein, angetrieben von Spekulationen über die US-Zinsen und positiven Konjunkturdaten. Trotz des laufenden US-Shutdowns zeigt sich der deutsche Leitindex DAX nahe seines Allzeithochs unbeeindruckt. Während einige Indizes leicht zurückgehen, setzt der Nasdaq 100 seinen Rekordlauf fort und durchbricht die Marke von 24.900 Punkten.
Ein Höhepunkt für Tesla, das einen Absatzrekord von 497.099 Fahrzeugen verzeichnet, unterstützt durch Subventionen für Elektroautos. In der Stahlindustrie beenden Thyssenkrupp und die EP Group ihr Joint Venture in Einvernehmen, während BASF plant, sein Katalysatorengeschäft zu behalten und einen Aktienrückkauf anzukündigen.
Der DAX schließt mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 24.422 Punkten, während die optimistische Stimmung an den Märkten trotz des US-Shutdowns und der bestehenden Unsicherheiten anhält. Prognosen deuten auf eine positive Entwicklung hin, doch die politische Situation in den USA und weitere Ereignisse könnten die Märkte beeinflussen.

