Banken haben in Bezug auf die Kreditvergabe eine zunehmend restriktive Haltung eingenommen. Laut Verivox erhält derzeit nur etwa jeder zweite Antragsteller die Genehmigung für einen Ratenkredit. Diese Zurückhaltung der Finanzinstitute lässt sich auf die schwache Konjunktur und das steigende Kreditausfallrisiko zurückführen.
Die Zahlen sprechen für sich: Lediglich 46,8% der eingereichten Kreditanfragen über Verivox werden positiv entschieden. Diese Entwicklung ist vor allem auf die gesunkene Risikotoleranz der Banken und das zunehmende Kreditausfallrisiko zurückzuführen. Verivox rät daher dazu, Kreditanfragen bei mehreren Banken zu stellen, um potenzielle Kostenersparnisse zu realisieren.
Ein entscheidender Faktor für Verbraucher ist der Durchschnittszins für Ratenkredite, der bei 6,79% liegt im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 8,36%. Dieser Unterschied kann Verbrauchern mehr als 1.000 Euro an Zinskosten einsparen. Die Zukunft der Kreditvergabe wird maßgeblich von der wirtschaftlichen Entwicklung beeinflusst.
In Anbetracht der anhaltenden Konjunkturschwäche schärfen Banken ihre Kreditvergabekriterien weiter. Dennoch haben Verbraucher die Möglichkeit, durch sorgfältige Kreditvergleiche kostengünstige Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Kreditvergabe in Zukunft unter dem Einfluss der wirtschaftlichen Lage entwickeln wird.

