Die Anleger bleiben vor den erwarteten Quartalszahlen von Nvidia zurückhaltend, während Unsicherheit an den Börsen herrscht aufgrund des Streits um die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Der DAX startete die Woche mit leichten Gewinnen, während der Dow Jones, S&P 500 und der Nasdaq 100 an Wert zulegten. Vor der Zahlenveröffentlichung stiegen die Aktien von Nvidia, und optimistische Anleger prägten die Stimmung an der US-Technologiebörse.
Die Sorge um die US-Notenbank Federal Reserve verstärkte sich nach der Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Donald Trump. Der Fokus liegt nun auf der aktuellen Berichtssaison und der bevorstehenden Zahlenvorlage von Nvidia. Positive Marktbedingungen in Asien standen im Kontrast zu den Unsicherheiten im Westen. Im Devisenhandel gewann der Dollar an Stärke, während die Ölpreise stabil blieben.
Rheinmetall eröffnete ein neues Werk für Artilleriemunition, während Apple eine Produktvorstellung für neue iPhones und die Apple Watch ankündigte. Die Erwartungen an die neuen Apple-Produkte, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, sind hoch. Anleger sind gespannt und vorsichtig bezüglich der Marktentwicklung in dieser volatilen Phase.