In Deutschland gilt die extremistische Bewegung der Grauen Wölfe als besondere Gefahr, insbesondere für Kinder und Jugendliche, die gezielt rekrutiert und indoktriniert werden. Mit rund 12.900 Anhängern und über 240 Ortsvereinen haben sie eine weitreichende Präsenz im Land.
Die Grauen Wölfe setzen auf gezielte Ansprache junger Menschen, wobei Kinder und Jugendliche das Hauptzielpublikum darstellen. Dabei verbreiten sie eine nationalistische, antisemitische und rassistische Ideologie, die durch gezielte Werbung in Vereinen und ideologische Schulungen in Bildungsangeboten verstärkt wird.
Besorgniserregend sind auch ihre Verbindungen zu gewalttätigen Gruppierungen wie den Osmanen Germania. Trotz politischer Kritik an der Bewegung fehlen bisher konkrete Maßnahmen, um ihre Aktivitäten einzudämmen. Somit können die Grauen Wölfe weiterhin ungehindert agieren und junge Menschen indoktrinieren, während die Gesellschaft auf eine klare Reaktion wartet.