Montag, 20.10.2025

Generation Babyboomer: Langfristige Lösungen für den Arbeitsmarkt gefordert bis 2039

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://karlsruhe-heute.de
Alles was heute in Karlsruhe wichtig ist

Die Generation der Babyboomer geht in Rente, und es wird diskutiert, wie man ältere Arbeitnehmer motivieren kann, länger zu arbeiten. Bis 2039 geht jeder dritte Arbeitnehmer in Rente, was einem Ruhestand von sieben Millionen Menschen entspricht. Es wird vorgeschlagen, Rentnern bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen zu lassen, um Anreize für längeres Arbeiten zu schaffen. Eine reine Aktivrente reicht nicht aus, um die weit verbreitete Kultur des frühen Berufsausstiegs zu ändern. Ein Blick nach Schweden zeigt, wie eine Kultur des späteren Berufsausstiegs mit flexiblen Zeitfenstern umgesetzt werden kann. Experten empfehlen flexiblere Regeln und strukturierte Arbeitsgespräche ab 55 Jahren, um ältere Arbeitnehmer besser einzubinden. Es ist klar, dass mehr Anreize und bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden müssen, um ältere Arbeitnehmer dazu zu bewegen, länger im Berufsleben zu bleiben.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles