Das Projekt ‚Housing First‘ in Berlin setzt sich aktiv für wohnungslose Frauen mit Kindern ein, um diesen eine schnelle und stabile Wohnmöglichkeit zu bieten und somit einen Neuanfang zu ermöglichen. Eine dieser Frauen ist Branka Schmidt, eine ehemalige Baufirma-Chefin, die selbst wohnungslos wurde und durch die Unterstützung des Projekts wieder Halt fand.
Das besondere an ‚Housing First‘ ist die Zielsetzung, unabhhängig von der wirtschaftlichen Lage, Frauen ein eigenes Zuhause zu verschaffen. Mit separaten Wartelisten für Frauen mit und ohne Kinder wird das Projekt diesem Anspruch gerecht.
Ein zentrales Anliegen ist die Bekämpfung der verdeckten Wohnungslosigkeit unter Frauen, die oft unauffällig bei Bekannten unterkommen. ‚Housing First‘ schafft hier Schutz, Selbstbestimmung und Stabilität durch die Bereitstellung einer eigenen Wohnung.
Die Bedeutung einer stabilen Wohnsituation für den Neuanfang wird durch das Projekt eindrücklich verdeutlicht. Die Wohnung als erster Schritt ermöglicht es wohnungslosen Frauen mit Kindern, ein neues Leben aufzubauen und nachhaltige Selbstbestimmung sowie Stabilität zu finden. In Berlin spielt das ‚Housing First‘ Projekt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser Frauen auf ihrem Weg zu einem Neuanfang.

